Servus liebe Autofreunde,
hier bieten wir euch eine einfache Erklärung über die Korrelation von pH - Wert und Reinigunswirkung.
Den chemischen Teil lassen wir mal unbeachtet. Wir denken das sprengt hier den Rahmen. Falls es euch doch im Detail interessiert, schreibt es uns gerne unten in die Kommentare. Bei ausreichender Nachfrage können wir nochmal genauer in die chemischen Prozesse einsteigen.
Grob gesagt gilt:
Der pH - Wert ist ein Indikator, den sauren oder basischen (alkalischen) Charakter einer wässrigen Lösung zu beschreiben.
Die Skala reicht von pH 0 ( z.B.: Batteriesäure) bis pH 14 ( z.B.: Natronlauge)
pH 7 gilt als pH - Neutral, wobei auch Lösungen mit einem pH - Wert von 6,5 als auch 7,5 noch als neutral eingestuft werden.
Wenn man nun beurteilen möchte, wozu einzelne Reinigungsmittel geeignet sind und wozu nicht, ist der pH - Wert eine wichtige Information.
Saure Reinigungsmittel (pH - Wert geringer als 7)
Mit sauren Reinigern entfernt man sogenannte anorganische beziehungsweise mineralische Verschmutzungen. Sie eignen sich zum lösen von Kalk, Metallabrieb und Metallstaub.
Saure Reinigungsmittel stellen aber auch immer eine erhebliche Belastung für die unterschiedlichen Oberflächenmaterialien unserer Fahrzeuge da.
Sie erfordern auch einen gewissenhaften Umgang. Im privat Anwenderbereich sind diese Reiniger auch eher selten anzutreffen.
Bei unsachgemäßer Handhabung kann es auch schnell zu gesundheitlichen als auch zu Materialschäden kommen.
Wofür verwendet man nun aber diese Kategorie von Reinigern?
In der professionellen Fahrzeugaufbereitung werden solche Reiniger genutzt um z.B. wirklich hart eingebrannten Dreck von Felgen zu lösen.
Aber auch hier stellen solche Reiniger die ultima Ratio dar, wenn nichts mehr anderes hilft.
Alkalische Reiniger (pH - Wert höher als 7)
Am pH - Wert orientiert, sind Laugen der "Gegenspieler" von Säuren. Laugen sind genauso ätzend wie Säuren. Sie greifen aber, entgegen den Säuren, die organischen Verschmutzungen wie Fette, Eiweiße, Ruß, Algen und andere Ablagerungen der belebten Natur an. Im Gegensatz zu Säuren greifen Laugen aber keine Metalle an. Mit einer wichtigen Ausnahme. ALUMINIUM!
Der Anwendungsbereich für alkalische Reiniger sind somit alle gängigen organischen Verschmutzungen. Wir denken da Beispielsweise an den Klassiker! Insektenreste.
Aber auch Vogelkot, Blütenstaub und Grünspan zählen zu den organischen Verschmutzungen.
Solche Verschmutzungen können bestens mit alkalischen Reinigern wie z.B. den GreenStar von Koch Chemie ( pH 12,5) angelöst und dann entfernt werden.
Neutralreiniger (pH - Wert von ca. 7)
Die dritte Kategorie bilden die neutralen Reiniger. Neutralreiniger gehören weder zu den Säuren noch zu den Laugen.
Die Reiniger reagieren chemisch neutral und gehören somit zu den Allzweckreinigern. Bei diesen Universalreinigern wirken vor allem ionische und anionische Tenside und zusätzlich eingebrachte Emulgatoren. Meist ist eine mechanische Unterstützung beim reinigen notwendig z.B. wischen, schrubben oder Hochdruck Reinigen.
Neutralreiniger haben viele Vorteile gegenüber den sauren und alkalischen Reinigern.
Vor allem in Bezug auf Umwelteigenschaften sind neutrale Reiniger allen anderen Reinigern überlegen. Auch in Bezug auf Arbeitsschutz und Hautkontakt sind diese milden Reiniger besser zu bewerten als ätzende Reiniger. Sie sind Material schonend und für empfindliche Oberflächen geeignet. Allzweckreiniger entfetten besser als saure Reiniger, allerdings schlechter als alkalische.
Ein schönes Beispiel sind Felgenreiniger wie z.B. der Magic Wheel Cleaner von Koch Chemie.
Diese Reiniger sind neutral und erbringen ihre Reinigungsleistung mit Hilfe der oben genannten Tenside und Emulgatoren. (Schön zu sehen an den Farbumschlägen).
Zusammenfassend kann man festhalten, dass für unsere normale Fahrzeugpflege neutrale und alkalische Reiniger am besten geeignet sind.
Nach Verwendungszweck richtig eingesetzt unterstützen sie uns erstklassig.
Auch hier gilt, Qualität vor Quantität. Gebt lieber ein paar Euro mehr für hochwertige Produkte aus und spart nicht am falschen Ende.
in diesem Sinne...
...Keep your cars clean
Leave a comment
This site is protected by hCaptcha and the hCaptcha Privacy Policy and Terms of Service apply.